Datenschutz
Die Herold Fahrzeugvermietung AG, ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe, ist Betreiberin der Website (hertzyellow.ch) und verantwortlich für den Vertrieb der Hertz Yellow Card. Somit ist sie auch verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten, die in direktem Zusammenhang mit dem Vertrieb der Hertz Yellow Card stehen. Dabei werden die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Fernmeldegesetztes (FMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen eingehalten.
Nachfolgend informiert die Herold Fahrzeugvermietung AG welche personenbezogenen Daten erhoben, bearbeitet und zu welchem Zweck diese verwendet werden.
1. Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Die Website kann besucht werden, ohne Angaben zur Person zu machen. Es werden lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. der Name des Internet Service Providers, die Seite, von welcher der Besuch erfolgt oder der Name der angeforderten Datei gespeichert. Diese Daten werden ausschliesslich zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf die Person.
Personendaten werden nur dann erhoben, wenn diese im Rahmen einer Yellow Card Bestellung mitgeteilt werden.
Die mitgeteilten Daten werden ohne gesonderte Einwilligung ausschliesslich zur Erfüllung und Abwicklung der Hertz Yellow Card Bestellung verwendet. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Abwicklung der Bestellung unmittelbar notwendig ist (z.B. Personalisierung und Versand der Hertz Yellow Card).
Mit vollständiger Abwicklung des Vertrags und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt wurde.
2. Technologien
Internet-Technologien (z.B. Cookies, Java-Script) dienen ausschliesslich dazu, die Bedienung der Internet-Anwendungen zu erleichtern. Zu diesem Zweck verwendet diese Website Google Analytics und Google DoubleClick-Cookies (Flood-lights).
Google Analytics (Webanalysedienst) und Google DoubleClick-Cookies werden dazu verwendet, die Nutzung dieser Website auszuwerten. Dazu werden Reports über Websiteaktivitäten zusammengestellt, um das Internetangebot entsprechend zu optimieren.
Die erhobenen Daten werden nur für statistische Zwecke und in anonymisierter Form ausgewertet. Bei Google Analytics erfolgt dies, indem die IP-Adresse gekürzt wird. Google wird auf keinen Fall Ihre gekürzte IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. DoubleClick-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Gelegentlich enthält das Cookie eine zusätzliche, anonymisierte Kennung, um eine Kampagne zu identifizieren, mit der ein User zuvor in Kontakt gekommen ist. Damit ist ausgeschlossen, dass Rückschlüsse auf das Webverhalten einer konkreten Person gezogen werden können.
3. Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, den Besuch auf der Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die der Webbrowser beim Besuch der Website automatisch auf der Festplatte des Computers speichert. Cookies beschädigen weder die Festplatte des Rechners noch werden von diesen Cookies persönliche Daten der Anwender übermittelt.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Der Browser kann jedoch so konfiguriert werden, dass keine Cookies auf dem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn ein neues Cookie gesetzt wird.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass nicht alle Funktionen der Website genutzt werden können.
4. Anspruch auf Auskunft, Löschung und Berichtigung
Es kann jederzeit Auskunft über die gespeicherten persönlichen Daten verlangt werden. Ein formelles Auskunftsersuchen hat schriftlich und unter Nachweis der Identität zu erfolgen. Weiter können die Daten auch jederzeit berichtigt werden oder gelöscht werden, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht. Dies kann durch den Versand einer entsprechend formulierten E-Mail an privacy@hertz.ch geschehen. Es wird darauf hingewiesen, dass im Falle der Löschung der Daten eine Inanspruchnahme der Dienste nicht oder nicht in vollem Umfang möglich ist.
5. Datensicherheit
Es werden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ergriffen, um die gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
Die Daten werden während der gesamten Dauer des Vertragsverhältnisses aufbewahrt und spätestens sechs Monate nach Beendigung des Vertrages gelöscht. Die Löschung wird Hertz schriftlich bestätigt.
6. Ansprechpartner
Fragen zum Datenschutz auf der Website, Auskunfts- oder Löschbegehren können unter folgender E-Mail-Adresse privacy@hertz.ch platziert werden.